Der Stream erfolgt über das Videoportal Vimeo - mit dem Kauf des Tickets bei KölnTicket erwerben Sie den Zugang zum Stream. Sie erhalten eine Stunde vor der Veranstaltung eine E-Mail mit den Zugangsdaten zum Abruf des Videostreams.
Der Vorverkauf beginnt am 10.4., 12:00 Uhr.
IN-CONNECT+ION
Eine tänzerische Erzählung über die Verbindungen, die unser Leben bestimmen. Dieses Projekt betrachtet Tanz als soziale Reflexion unseres biochemischen Seins. Emotionen, Instinkte und die Bewegungen der TänzerInnen finden sich in der Luft dargestellt und agieren wie in atomaren Beziehungen: sie sind aufgeladen, mehrdimensional, wechselhaft und reagieren unmittelbar aufeinander. In der Gegenüberstellung von Natur und Kultur lässt sich eine Parallele ziehen von der Reaktion eines Ions in seiner Verbindung zu anderen und den Bewegungen der TänzerInnen zueinander. Zeitgenössischer Tanz und Flugtheater treffen aufeinander, der Tanz wird um eine Ebene erweitert und vermag es so in der Luft bewegte Metaphern von Toleranz, Freiheit und Abhängigkeit zu kreieren.
Adrián Castelló wurde 1983 in Alicante (ES) geboren. Nach Abschluss seines Studiums der Biologie als Master of Science (M.Sc.) erwarb er 2009 seinen Tïtulo Profesional de Danza Contemporánea am staatlichen Konservatorium für Tanz in Valencia (ES). Durch Ausbilder wie Anton Lachky (BE), David Zambrano (VE), Rakesh Sukesh (IN) sowie Engagements in Spanien, Italien, Belgien und Deutschland erarbeitete er sich ein reiches Repertoire an zeitgenössischer Technik, Bodenarbeit und Tanztheater. Adrián praktiziert auch Akrobatik am Tuch, Trapez und Ring, die er während seiner Arbeit mit dem Zoppis Circus in Rom (IT) erlernte. In eigenen Arbeiten erschuf er seinen individuellen Tanzstil durch die Kombination von zeitgenössischem Tanz und Luftakrobatik.
Seit 2013 lebt er in Deutschland und ist hier als Choreograph, choreographischer Assistent und Tänzer an der Oper Köln, der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg, am Theater Dortmund, am Theater Bonn und am Theater Aachen engagiert. Adrián ist seit 2014 Mitglied des Kölner Tanzhauses TanzFaktur, in dem er regelmäßig zeitgenössischen Tanz unterrichtet.
Adrián arbeitet seit 2015 regelmäßig mit der internationalen Kompanie La Fura dels Baus unter Regie von Carlus Padrissa als choreographischer Assistent und Tänzer sowie freiberuflich mit Kompanien, mit Fotografen und anderen Künstlern unter- schiedlicher Disziplinen zusammen, u.a. Tatraum Projekte Schmidt, Kristóf Szabó / FACE Visual Performing Arts, und Theater der Keller. Als Choreograph hat er eigene Tanzproduktionen aufgeführt: “Dis cover” (2014), “Überräume” (2015), “Inability” (2016), “Irrmitation” (2017), “IMNE” (2018), "INTER.PHASE” (2019) und “INSTINKTIV” (2020).
Konzept / Künstlerische Leitung / Choreographie: Adrián Castelló
Chor. Assistenz: Malin Gebken, Karoline Strys
Tanz: Lena Visser, Manuel Kisters, Simone Kieltyka, Geraldine Rosteius, Adrián Castelló
Dramaturgie: Caroline Schilling
Outside Eye: Julia Riera
Bühnenbild / Kostüme: Katrin Lehmacher
Video: Cornelius Schaper
Musikalische Arrangements: Nadine Witt
Licht: Jan Widmer
PR: Ellen Brombach
Projektmanagement: Winfried Hoffmann
Gefördert durch: NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, Stadt Köln Kulturamt, RheinEnergie Kultur Stiftung
Partner: Kölner Seil Kommando, TanzFaktur.
Unterstützer: Barnes Crossing, Hafen Akademie, ANGELS Aerials.